Das Bildungswerk
Aufgaben und Ziele
Das VkdL-Bildungswerk setzt sich für die Förderung katholischer Bildung ein. Beginnend von der Kita bis in die Universitäten möchte das Bildungswerk christliche Grundsätze in Erziehung und Bildung stärken und verbreiten.
Der VkdL vertritt die Interessen seiner Mitglieder in berufspolitischer (beamten- und arbeitsrechtlicher) sowie besoldungsrechtlicher Hinsicht:
- gegenüber den entsprechenden Dienststellen.
- gegenüber Behörden.
- gegenüber Regierung und Parlamenten.
- gegenüber der Öffentlichkeit.
Der VkdL vertritt eine Bildungs- und Schulpolitik, die sich an pädagogischen Grundsätzen und am christlichen Menschenbild orientiert. Die Fortbildung der Mitglieder in fachlicher, pädagogischer, religiöser und berufsethischer Hinsicht ist eine wesentliche Aufgabe des Bildungswerkes.
Angebote
- Zuschüsse zur Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen und pädagogischen Kongressen
- Tagungen zu musischen Themen (Literarische Studienwochen, Musizierkreis etc.)
- Individuelle Hilfen, Beratungen, Kontaktvermittlung für stellensuchende Lehrerinnen
Spenden
Das VkdL-Bildungswerk finanziert sich ausschließlich aus Spenden. Diese sind steuerlich absetzbar. Für jede Spende wird eine Spendenquittung ausgestellt.
VkdL-Bildungswerk GmbH
Hedwig-Dransfeld-Platz 4
45143 Essen
Bankverbindung
VkdL-Bildungswerk GmbH
Bank im Bistum Essen eG
IBAN DE83 3606 0295 0029 3000 11
BIC GENODED1BBE