Pauline-Herber-Stiftung

Die Gründung der Stiftung

Die Pauline-Herber-Stiftung wurde am 29. Februar 2016 gegründet, dem 164. Geburtstag der Verbandsgründerin Pauline Herber.

Für den Stiftungsnamen war es uns ein Anliegen, unsere Vereinsgründerin Pauline Herber in den Mittelpunkt zu stellen, deren Verdienste selten erkannt und gewürdigt werden.

Von Anfang an war es im Sinne Pauline Herbers, die finanziellen Mittel, die die VkdL-Mitglieder durch ihren Beitrag zur Verfügung stellten, nicht nur für Verwaltung einzusetzen, sondern ebenso für kulturelle und soziale Zwecke zu verwenden, vor allem zur Hilfe für Kolleginnen in Not oder zur Fortbildung von Kolleginnen.

Es wurden Fonds gegründet, die zweckgebunden Hilfe leisten konnten, wie etwa der Solidarfonds oder das VkdL-Bildungswerk. Gespeist wurden diese Fonds aus Mitgliederbeiträgen und Spenden der Mitglieder. Es gab aber auch Kolleginnen, die den VkdL als Erben einsetzten, um die soziale Arbeit des VkdL zu fördern.

Die Gründung der Stiftung

Die Pauline-Herber-Stiftung wurde am 29. Februar 2016 gegründet, dem 164. Geburtstag der Verbandsgründerin Pauline Herber.

Für den Stiftungsnamen war es uns ein Anliegen, unsere Vereinsgründerin Pauline Herber in den Mittelpunkt zu stellen, deren Verdienste selten erkannt und gewürdigt werden.

Von Anfang an war es im Sinne Pauline Herbers, die finanziellen Mittel, die die VkdL-Mitglieder durch ihren Beitrag zur Verfügung stellten, nicht nur für Verwaltung einzusetzen, sondern ebenso für kulturelle und soziale Zwecke zu verwenden, vor allem zur Hilfe für Kolleginnen in Not oder zur Fortbildung von Kolleginnen.

Es wurden Fonds gegründet, die zweckgebunden Hilfe leisten konnten, wie etwa der Solidarfonds oder das VkdL-Bildungswerk. Gespeist wurden diese Fonds aus Mitgliederbeiträgen und Spenden der Mitglieder. Es gab aber auch Kolleginnen, die den VkdL als Erben einsetzten, um die soziale Arbeit des VkdL zu fördern.